Vor 24 Jahren sprangen einige Mutige in Hinzdorf in die Elbe und ließen sich bis Wittenberge treiben. Damit legten sie den Grundstein für den Elbebadetag am Nedwighafen, der heute zu den beliebtesten Sport- und Volksfesten in der Prignitz und darüber hinaus zählt.

24. Elbebadetag Wittenberge vom 17. bis 20. Juli 2025

Landschaft bei Wittenberge

Auszug aus dem Programm:

Donnerstag, 17.07.:

  • Junior-Drachenbootcup der Grundschulen
    • Rennen ab 08:30 Uhr
    • Siegerehrung um 13 Uhr

Freitag, 18.07.:

  • Junior-Drachenbootcup der Erweiterten Schulen ab 08:30 Uhr
  • Schwimmstaffeln im Hafenbecken ab 09:30 Uhr

Samstag, 19.07.:

Schilderbaum bei Wittenberge

  • Mix-Drachenbootrennen der Firmen und Vereine ab 10:30 Uhr
    • Finalläufe gegen 16 Uhr
    • Siegerehrungen ab 17 Uhr

Sonntag, 20.07.:

  • Großes Stromschwimmen in der Elbe:
    • 1500 m Start um 11:15 Uhr
    • 6000 m Start um 11:45 Uhr
    • Kinderschwimmen (375 m) ab 12 Uhr
  • Außerdem findet das traditionelle Elbetreiben (Treideln) ab 13:30 Uhr statt. Parallel treten die Bambini sowie die E- und F-Junioren beim Streetsoccer-Turnier von 13 bis 16 Uhr an.

Auch abseits der Wettkämpfe ist für Unterhaltung und Genuss gesorgt: Bier-, Grill- und Imbisswagen bieten Stärkung, dazu gibt es Eis am Eisstand. Für musikalische Stimmung sorgt am Sonntag die Irish Folk Band Old Green Clover mit Oldies und mehr.

Für die kleinen Besucher gibt es Hüpfburg, Soccer-Court, 4er-Trampolin und Wasser-Walking-Bälle. An allen Tagen begleitet eine fröhliche Moderation mit viel Musik das Programm.

Fahrrad auf dem nördlichen Elberadweg

Erleben Sie den Elbebadetag während Ihrer Radreise

Verbinden Sie Ihren Besuch beim Elbebadetag gerne mit einer Radtour entlang des Elberadwegs! Wittenberge ist zum Beispiel ein Etappenort auf der beliebten 8-tägigen Radreise von Magdeburg nach Hamburg, angeboten vom Aktivreiseveranstalter AugustusTours. Oder Sie radeln entlang des Havel-Radwegs und machen hier Wittenberge zu Ihrem Ziel. Werfen Sie beispielsweise einen Blick auf das Programm der Radreise von Potsdam bis Wittenberge.

Bildquellen:
© AugustusTours

Weitere News zum Elberadweg