Aktuelle Baustellen am Elberadweg
Der Elberadweg gehört zu den am besten befahrbaren Radwegen Deutschlands. Er wird regelmäßig überprüft und gewartet. Im Zuge dessen sind vereinzelt Baumaßnahmen nötig, die dem Erhalt des guten Zustands des Radwegs dienen. Im Folgenden finden Sie eine abschnittsweise Auflistung aller uns derzeit bekannten Baustellen am Elberadweg.
(Stand: 18.06.2025)
Jaroměř
-
In Jaroměř ist derzeit ein kurzer Abschnitt des Elberadwegs gesperrt, zwischen der Straße an der Úpa und dem Parkplatz des Restaurants „Riverside and Sun Spa“. Grund hierfür sind Bauarbeiten an der neuen „Kladská-Route“ im Abschnitt Jaroměř – Rychnovek sowie deren Anbindung an den Elberadweg. Bitte nutzen Sie die kurze Umleitung. Beachten Sie jedoch, dass diese teilweise über die stark befahrene I/33 (Náchodská Straße) führt, die Hauptverbindung nach Náchod, und seien Sie bitte äußerst vorsichtig. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende August 2025
Poděbrady
-
Zwischen Poděbrady und Libice nad Cidlinou ist der Elberadweg aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Brücke über die Straße I/32 gesperrt. Bitte nutzen Sie die Umleitungsstrecke (Achtung: nicht im Gelände markiert). Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Mitte September 2025
Kostelec nad Labem
- Am Elberadweg bei Kostelec nad Labem entsteht ein neues Teilstück, sodass die Strecke zwischen Mlekojedy und Kostelec n.L. aktuell voll gesperrt ist. Die Umleitung ist ausgeschildert. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Mitte 2025
Prag
-
Bitte beachten Sie, dass die europäische Radroute EuroVelo 7 sowie der Moldau-/Elberadweg (CT7) und die wichtige Verbindung von Prag zum Elberadweg in Richtung Deutschland derzeit im nördlichen Stadtrand von Prag, im Abschnitt zwischen Brnky und Bohnice, gesperrt sind. Grund für die Sperrung sind Sanierungsarbeiten infolge eines Felssturzes. Wir bitten Sie, in diesem Bereich die empfohlene Umleitungsstrecke zu nutzen. Diese ist jedoch derzeit noch nicht vor Ort ausgeschildert.
Bad Schandau / Krippen
- Derzeit wird der Ausbau des Elberadwegs zwischen Bad Schandau und Krippen vollzogen. Die Bauarbeiten beginnen am Kreisverkehr am Bahnhof Bad Schandau und verlaufen an der S 169 bis zum Krippenbach. Während der Arbeiten ist dieser Abschnitt gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die S 169/Friedrich-Gottlob-Keller-Straße, wo Mischverkehr herrscht. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtsnahme. Alternativ nutzen Sie bitte die rechte Elbseite. Eine Überfahrt ist mit den Fähren Bad Schandau und Krippen möglich. Zeitraum des Ausbaus voraussichtlich bis Oktober 2025
Dresden-Hosterwitz
- Am Wasserwerk in Dresden-Hosterwitz wird ein Ersatzbrunnen neugebaut, weshalb der Elberadweg zwischen Lohmener und Laubegaster Straße aktuell gesperrt ist. Eine entsprechende Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Zeitraum der Sanierung voraussichtlich bis Ende 2025
Dresden Carolabrücke
- Aufgrund des Einsturzes der Carolabrücke ist der Elberadweg auf beiden Seiten bis auf Weiteres gesperrt. Für jede Elbseite gibt es eine Umleitungsstrecke, die jeweils vor Ort ausgeschildert ist.
Dresden-Hosterwitz
- Am Wasserwerk in Dresden-Hosterwitz wird ein Ersatzbrunnen neugebaut, weshalb der Elberadweg zwischen Lohmener und Laubegaster Straße aktuell gesperrt ist. Eine entsprechende Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Zeitraum der Sanierung voraussichtlich bis Ende 2025
Dresden Carolabrücke
- Aufgrund des Einsturzes der Carolabrücke ist der Elberadweg auf beiden Seiten bis auf Weiteres gesperrt. Für jede Elbseite gibt es eine Umleitungsstrecke, die jeweils vor Ort ausgeschildert ist
Fähre Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz
-
Die Fährstelle Niederlommatzsch–Seußlitz erhält als erste am Elberadweg im Landkreis Meißen eine umweltfreundliche Elektrofähre. Die „Klarisse“ startet im August 2025 im Testbetrieb und wird am 11. September feierlich in Betrieb genommen. Vorab werden die Anlegestellen modernisiert, daher pausiert der Fährbetrieb vom 23. Juni bis 11. August 2025. Ausweichmöglichkeiten zur Elbquerung bieten die Brücken in Meißen und Riesa (jeweils ca. 15 km entfernt), sowie die Fähre in Riesa.
Grödel – Moritz
- Derzeit wird der Hochwassserschutzdeich zwischen Grödel und Moritz saniert, sodass der Grödeler Weg sowie der rechte Elberadweg zwischen den Ortsteilen umgeleitet wird. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Frühjahr 2026
Bobersen
- Zwischen Promnitz und Bobersen finden derzeit Bauarbeiten zur Deichsanierung statt. Eine Umleitung des Elberadwegs ist eingerichtet und führt parallel zur B96 und durch Bobersen. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten wird die ursprüngliche Streckenführung des Elberadwegs von der Elbwiesenstraße aus wiederhergestellt. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende September 2025
Außig
- Linkselbig wird zwischen Außig und Schirmenitz ein gesteuerter Flutungspolder an der Elbe gebaut. Eine Umleitung für den Elberadweg ist vor Ort ausgeschildert. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende Oktober 2026
In diesem Abschnitt sind uns derzeit keine Baustellen bekannt. Sollten Sie aktuelle Hinweise haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Elbfähren Barby, Breitenhagen, Groß Rosenburg
- Bitte beachten Sie, dass die Fähren bei zu hohem oder zu niedrigem Wasserstand gar nicht oder nur eingeschränkt in Betrieb sind. Bitte erkundigen Sie sich vor Fahrtantritt zu den Verkehrszeiten der jeweiligen Elbfähren.
Ranies (bei Schönebeck)
-
Wegen des Abrisses einer Brücke bei Ranies ist ein Abschnitt des Elberadwegs gesperrt. Eine Beschilderung der Umleitung ist in Planung. Bis dahin orientieren Sie sich bitte an folgender Wegbeschreibung. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende Juni 2025
Aus Elbenau kommend: Dem Elberadweg bis zur Salzstraße (B246a) folgen, dort links auf den Radweg Richtung Plötzky abbiegen. Kurz vor der Brücke „Alte Fähre“ rechts auf den Deichweg abbiegen und dem Petziener Wehr zu folgen. Dann gelangen Sie zurück auf die Hauptroute.
Aus Pretzien kommend: Rechts auf den Deichweg abbiegen und diesem bis zur Salzstraße (B246a) folgen. Dort links auf den begleitenden Radweg und bis zur Baustelle fahren. Dort rechts abbiegen und Sie stoßen wieder auf die Hauptroute.
Kreuzhorst
- Derzeit finden im Kreuzhorst zwischen Randau und Prester Sanierungsarbeiten am Deich statt, wodurch der Elberadweg in diesem Abschnitt gesperrt wird. Eine Umleitung wird ausgeschildert, die ab Prester bzw, Randau wieder zurück auf die ursprüngliche Strecke des Elberadwegs führt. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Juli 2027
Magdeburg
-
Wegen eines Brückenabrisses wird der Elberadweg im Stadtzentrum Magdeburgs vorübergehend umgeleitet. Eine Beschilderung ist in Planung. Bis dahin nutzen Sie bitte folgende Wegbeschreibung. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis September 2025
Aus dem Stadtzentrum kommend: Fahren Sie bis zum Prämonstratenserberg, dann in die Jakobstraße und die nächste rechts abbiegen in die Johannisbergstraße. Überqueren Sie geradeaus das Schleinufer und folgen Sie anschließend der Beschilderung entlang der Elbpromenade.
Aus nördlicher Richtung:
-
Ohne Ziel Stadtzentrum: Folgen Sie einfach weiter der Beschilderung entlang der Elbpromenade.
-
Mit Ziel Stadtzentrum: Biegen Sie an der Johanniskirche rechts in die Johannisbergstraße ein. An der ersten Kreuzung links in die Jakobstraße, dann geradeaus über die Ampel zum Prämonstratenserberg. Ab dort folgen Sie der Hauptroute.
-
Magdeburg
-
Wegen eines Brückenabrisses wird der Elberadweg im Stadtzentrum Magdeburgs vorübergehend umgeleitet. Eine Beschilderung ist in Planung. Bis dahin nutzen Sie bitte folgende Wegbeschreibung. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis September 2025
Aus dem Stadtzentrum kommend: Fahren Sie bis zum Prämonstratenserberg, dann in die Jakobstraße und die nächste rechts abbiegen in die Johannisbergstraße. Überqueren Sie geradeaus das Schleinufer und folgen Sie anschließend der Beschilderung entlang der Elbpromenade.
Aus nördlicher Richtung:
-
Ohne Ziel Stadtzentrum: Folgen Sie einfach weiter der Beschilderung entlang der Elbpromenade.
-
Mit Ziel Stadtzentrum: Biegen Sie an der Johanniskirche rechts in die Johannisbergstraße ein. An der ersten Kreuzung links in die Jakobstraße, dann geradeaus über die Ampel zum Prämonstratenserberg. Ab dort folgen Sie der Hauptroute.
-
Niegripp
- Derzeit werden in der Ortslage Niegripp Bauarbeiten am Elbdeich durchgeführt, weshalb der Elberadweg in diesem Abschnitt gesperrt ist. Eine Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis November 2026
Schartau
- Wegen Deichsanierungen ist der Elberadweg aktuell zwischen Schartau und Blumenthal gesperrt. Die Umleitung führt über Burg und ist ausgeschildert. Die Fähre Rogätz kann weiterhin genutzt werden. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende Juli 2026
Rogätz
- Hinweis: In den vergangenen Jahren mussten einige Elbfähren aufgrund von Hoch- bzw. Niedrigwasser vorübergehend ihren Dienst einstellen. Bitte erkundigen Sie sich vor Fahrtantritt, ob die Fähre in Rogätz verkehrt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Elbfähren.
Ferchland – Klietznick
- Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist der Elberadweg zwischen Ferchland und Klietznick in Höhe des Deiches aktuell komplett gesperrt. Eine Umleitung wird vor Ort ausgeschildert sein und führt entlang der L 54. Die Verkehrssicherheit für Radfahrende wird durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung gewährleistet. Zeitraum der Sanierung voraussichtlich bis Ende 2026
Arneburg
- Wegen des 1100-jährigen Stadtjubiläums ist ein Teil des Elberadweg im Stadtzentrum von Arneburg vom 18. bis 23. Juni gesperrt. Eine Durchfahrt über das Festgelände ist über die Elbstraße möglich. Bei Fragen zum besten Weg helfen Ihnen Zuständige vor Ort gern weiter.
Havelberg
- Aktuell ist der Elberadweg in Havelberg wegen Bauarbeiten gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Campinginsel zurück auf die reguläre Strecke. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende August 2025
Wehrgruppe Quitzöbel
- Aufgrund von Betonarbeiten ist die Strecke im Bereich der Wehrgruppe Quitzöbel vom 23. bis 27. Juni vollständig gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über Havelberg – Toppel – Nietzow – Quitzöbel. Bitte beachten Sie die entsprechenden Verkehrs- und Hinweisschilder vor Ort.
Wittenberge
- Derzeit wird der Bohlenweg an der Eisenbahnbrücke erneuert. Die Elbüberquerung ist deshalb vorübergehend in diesem Bereich voll gesperrt. Alternativ können Sie zur Überquerung der Elbe die Brücke bei Dömitz oder die Fähren bei Pevestorf-Lenzen oder Schnackenburg nutzen. Aus Richtung Süden nutzen Sie bitte die Fähren Werben-Räbel oder Sandau. Bitte informieren Sie sich vor Reisebeginn, ob die jeweilige Fähre in Betrieb ist. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende August 2025
Wanzer – Beuster
- Aufgrund des Ausbaus der A14 bei Wittenberge ist der Elberadweg zwischen Wanzer und Beuster gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert und eine Umleitung mit Hilfe des Knotenpunktsystems wird folgendermaßen beschrieben:
- Beuster in Richtung Wanzer: 51-53-86-17-45-56-68-94-28-90
Wanzer in Richtung Beuster: 90-28-94-68-56-45-17-86-53-51
- Diese Knotenpunkte befinden sich entlang der Strecke an den entsprechenden Beschilderungspfeilen und sind rot unterlegt. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis September 2026
Elbuferstraße K36
- Aufgrund von Bauarbeiten zur Deicherhöhung und -verstärkung ist die Elbuferstraße (K 36) im Abschnitt zwischen Wussegel und Penkefitz derzeit voll gesperrt. Der Radverkehr am Elberadweg wird umgeleitet über Nienwedel, Grabau, Predöhlsau und weiter nach Penkefitz. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende Oktober 2026
Darchau
- Wegen anhaltend niedriger Wasserstände ist der Fährbetrieb der „Tanja“ zwischen Darchau und Neu Darchau bis auf Weiteres ausgesetzt. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Betreibers.
In diesem Abschnitt sind uns derzeit keine Baustellen bekannt. Sollten Sie aktuelle Hinweise haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
In diesem Abschnitt sind uns derzeit keine Baustellen bekannt. Sollten Sie aktuelle Hinweise haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Wir sind bemüht, die Baustellensituation entlang des Elberadwegs regelmäßig zu überprüfen. Sollten uns Baustellen am Elberadweg entgehen, freuen wir uns über Ihre Benachrichtigung: Schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de oder rufen Sie uns unter 0351 563 48 20 an!
Zur Planung Ihrer Radreise am Elberadweg können Sie sich gern von unseren Tourenvorschlägen am Elberadweg inspirieren lassen. Über Besichtigungstipps, aktuelle Veranstaltungen und Höhepunkte am Elberadweg informieren wir Sie regelmäßig im Bereich News.
Bildquelle:
Ausschilderung einer Umleitung am Elberadweg © AugustusTours

Ausschilderung einer Umleitung am Elberadweg