Elberadweg Elbquelle nach Dresden/Prag: Zwei Reiseideen
Hier finden Sie einen Routenvorschlag für eine Radreise von der Elbquelle zur deutschen Grenze bzw. nach Prag. In den letzten Jahren wurde der tschechische Abschnitt des Elberadwegs sehr gut ausgebaut. Dennoch gilt die Strecke von Spindler Mühle bis zur deutschen Grenze immer noch als Geheimtipp unter Radfreunden und ist viel weniger befahren als andere Abschnitte des Elberadwegs.
Besonderheiten am Elberadweg in Tschechien
Der Abschnitt zwischen Spindlermühle und der Grenze zu Deutschland bzw. Prag zeichnet sich aber nicht nur dadurch aus, dass weniger Radurlauber und Tagesausflügler an ihm unterwegs sind. Vielmehr sollte man sich vor Antritt einer Radreise im ersten Teil des Elberadwegs bewusst sein, dass die Radstrecke hier noch lange nicht überall so wunderbar ausgebaut und beschildert ist, wie andernorts. Was aber auf keinen Fall heißen soll, dass man hier nicht wunderschöne Radtouren erleben kann!
Dieser Reisevorschlag ist also ideal für abenteuerlustige Radfreunde, welche sich nicht scheuen, auch mal mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, um nach dem Weg zu fragen. Auch sollten Sie sich auf diesem Abschnitt des Elberadwegs auf die ein oder andere Steigerung sowie einige Teilstrecken auf Landstraßen einstellen. Da nicht alle Streckenabschnitte asphaltiert bzw. befestigt sind, ist es ratsam, bei der Etappenwahl in Tschechien nicht allzu lange Tagesstrecken zu planen. Wen das nicht abschreckt, der kann sich auf eine touristisch fast noch „unberührte“ Teilstrecke des sonst so beliebten und stark befahrenen Elberadwegs freuen!

Elbquelle bei Spindlermühle
Reisevorschlag für eine Radreise von Spindlermühle nach Dresden bzw. Prag

Landschaft rund um die Elbquelle

Schloss Vrchlabi am tschechischen Elberadweg

Schloss Melnik am Elberadweg

Fahrradfahrer am Elberadweg in Dresden
Bildquellen:
Elbquelle bei Spindlermühle © AugustusTours
Landschaft rund um die Elbquelle © AugustusTours
Schloss Vrchlabi am tschechischen Elberadweg © AugustusTours
Schloss Melnik am Elberadweg © AugustusTours
Fahrradfahrer am Elberadweg in Dresden © AugustusTours