Aktuelle Baustellen am Elberadweg

Der Elberadweg gehört zu den am besten befahrbaren Radwegen Deutschlands. Er wird regelmäßig überprüft und gewartet. Im Zuge dessen sind vereinzelt Baumaßnahmen nötig, die dem Erhalt des guten Zustands des Radwegs dienen. Im Folgenden finden Sie eine abschnittsweise Auflistung aller uns derzeit bekannten Baustellen am Elberadweg.

(Stand: 10.10.2025)

Kostelec nad Labem

  • Im mittelböhmischen Raum bei Kostelec nad Labem wird aktuell ein neuer Abschnitt des Elberadwegs gebaut. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Radweg zwischen Mlekojedy/Kozly und Kostelec nad Labem gesperrt. Bitte nutzen Sie die ausgeschilderte Umleitung. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende 2025

Ústí nad Labem

  • Das Teilstück des Elberadwegs, das unter der Beneš-Brücke in Ústí nad Labem durchführt, ist aktuell gesperrt. Eine Umleitungist ausgeschildert und führt entlang der örtlichen Straße vom Restaurant Labská im Ortsteil Střekov. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende 2026

Bad Schandau / Krippen

  • Derzeit wird der Ausbau des Elberadwegs zwischen Bad Schandau und Krippen vollzogen. Die Bauarbeiten beginnen am Kreisverkehr am Bahnhof Bad Schandau und verlaufen an der S 169 bis zum Krippenbach. Während der Arbeiten ist dieser Abschnitt gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die S 169/Friedrich-Gottlob-Keller-Straße, wo Mischverkehr herrscht. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtsnahme. Alternativ nutzen Sie bitte die rechte Elbseite. Eine Überfahrt ist mit den Fähren Bad Schandau und Krippen möglich. Zeitraum des Ausbaus voraussichtlich bis Ende Oktober 2025

Dresden-Hosterwitz

  • Am Wasserwerk in Dresden-Hosterwitz wird ein Ersatzbrunnen neugebaut, weshalb der Elberadweg zwischen Lohmener und Laubegaster Straße aktuell gesperrt ist. Eine entsprechende Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Zeitraum der Sanierung voraussichtlich bis Ende 2025

Dresden-Hosterwitz

  • Am Wasserwerk in Dresden-Hosterwitz wird ein Ersatzbrunnen neugebaut, weshalb der Elberadweg zwischen Lohmener und Laubegaster Straße aktuell gesperrt ist. Eine entsprechende Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Zeitraum der Sanierung voraussichtlich bis Ende 2025

Grödel – Moritz

  • Derzeit wird der Hochwassserschutzdeich zwischen Grödel und Moritz saniert, sodass der Grödeler Weg sowie der rechte Elberadweg zwischen den Ortsteilen umgeleitet wird. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Frühjahr 2026

Außig

  • Linkselbig wird zwischen Außig und Schirmenitz ein gesteuerter Flutungspolder an der Elbe gebaut. Eine Umleitung für den Elberadweg ist vor Ort ausgeschildert. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende Oktober 2026

Lutherstadt Wittenberg

  • Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist der Schlossplatz vor der Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über den Kurfürstenring. Aus Coswig kommend biegen Sie an der Kreuzung am Amtsgericht rechts ab. Aus der Innenstadt kommend biegen Sie am Markt an der Cranach-Herberge links in die Elbstraße und gelangen so anschließend zum Kurfürstenring. Die Schlosskirche sowie die Tourist-Information sind weiterhin zu Fuß erreichbar. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Oktober 2025

Lutherstadt Wittenberg

  • Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist der Schlossplatz vor der Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über den Kurfürstenring. Aus Coswig kommend biegen Sie an der Kreuzung am Amtsgericht rechts ab. Aus der Innenstadt kommend biegen Sie am Markt an der Cranach-Herberge links in die Elbstraße und gelangen so anschließend zum Kurfürstenring. Die Schlosskirche sowie die Tourist-Information sind weiterhin zu Fuß erreichbar. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Oktober 2025

Elbfähren Barby, Breitenhagen, Groß Rosenburg

  • Bitte beachten Sie, dass die Fähren bei zu hohem oder zu niedrigem Wasserstand gar nicht oder nur eingeschränkt in Betrieb sind. Bitte erkundigen Sie sich vor Fahrtantritt zu den Verkehrszeiten der jeweiligen Elbfähren.

Kreuzhorst

  • Derzeit finden im Kreuzhorst zwischen Randau und Prester Sanierungsarbeiten am Deich statt, wodurch der Elberadweg in diesem Abschnitt gesperrt wird. Eine Umleitung wird ausgeschildert, die ab Prester bzw, Randau wieder zurück auf die ursprüngliche Strecke des Elberadwegs führt. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende Juli 2027

Magdeburg

  • Aufgrund erheblicher Sicherheitsbedenken ist der Elberadweg an der Elbufer-Promenade zwischen dem Domfelsen (am Restaurant Culinaria) und der Strombrücke gesperrt. In der Elbmauer sind große Hohlstellen festgestellt worden, die dringend gesichert werden müssen. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Noch ist unklar, wie lange die Sperrung dauert. Vielen Dank für Ihr Verständnis und für die gegenseitige Rücksichtnahme.

Magdeburg

  • Aufgrund erheblicher Sicherheitsbedenken ist der Elberadweg an der Elbufer-Promenade zwischen dem Domfelsen (am Restaurant Culinaria) und der Strombrücke gesperrt. In der Elbmauer sind große Hohlstellen festgestellt worden, die dringend gesichert werden müssen. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Noch ist unklar, wie lange die Sperrung dauert. Vielen Dank für Ihr Verständnis und für die gegenseitige Rücksichtnahme.

Niegripp

  • Derzeit werden in der Ortslage Niegripp Bauarbeiten am Elbdeich durchgeführt, weshalb der Elberadweg in diesem Abschnitt gesperrt ist. Eine Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Zeitraum der Bauarbeiten voraussichtlich bis November 2026

Schartau

  • Wegen Deichsanierungen ist der Elberadweg aktuell zwischen Schartau und Blumenthal gesperrt. Die Umleitung führt über Burg und ist ausgeschildert. Die Fähre Rogätz kann weiterhin genutzt werden. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende Juli 2026

Rogätz

  • Hinweis: In den vergangenen Jahren mussten einige Elbfähren aufgrund von Hoch- bzw. Niedrigwasser vorübergehend ihren Dienst einstellen. Bitte erkundigen Sie sich vor Fahrtantritt, ob die Fähre in Rogätz verkehrt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Elbfähren.

Ferchland – Klietznick

  • Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist der Elberadweg zwischen Ferchland und Klietznick in Höhe des Deiches aktuell komplett gesperrt. Eine Umleitung wird vor Ort ausgeschildert sein und führt entlang der L 54. Die Verkehrssicherheit für Radfahrende wird durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung gewährleistet. Zeitraum der Sanierung voraussichtlich bis Ende 2026

Wittenberge

  • Aufgrund des Ausbaus der A14 bei Wittenberge ist der Elberadweg zwischen Wanzer und Beuster gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert bzw. wird mit Hilfe des Knotenpunktsystems wird folgendermaßen beschrieben. Diese Knotenpunkte befinden sich entlang der Strecke an den entsprechenden Beschilderungspfeilen und sind rot unterlegt:
  • Beuster in Richtung Wanzer: 51-53-86-17-45-56-68-94-28-90
    Wanzer in Richtung Beuster: 90-28-94-68-56-45-17-86-53-51
  • Alternativ kann auch von der linkselbischen Seite aus die Eisenbahnbrücke Wittenberge zur Umfahrung der Baustelle genutzt werden, wenn Sie aus Richtung Süden bzw. Havelberg kommen. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis September 2026

Fähre Schnakenburg – Lütkenwisch

  • Die Fähre „Ilka“ ist sehr anfällig für Unterbrechungen bei ungünstigen Wasserständen, etwa bei Niedrig- oder Hochwasser. Wir empfehlen daher, sich vorab auf der Website der Fähre oder telefonisch zu informieren, ob sie tatsächlich fährt.

Elbuferstraße K36

  • Aufgrund von Bauarbeiten zur Deicherhöhung und -verstärkung ist die Elbuferstraße (K 36) im Abschnitt zwischen Wussegel und Penkefitz derzeit voll  gesperrt. Der Radverkehr am Elberadweg wird umgeleitet über Nienwedel, Grabau, Predöhlsau und weiter nach Penkefitz. Zeitraum der Sperrung voraussichtlich bis Ende Oktober 2026

In diesem Abschnitt sind uns derzeit keine Baustellen bekannt. Sollten Sie aktuelle Hinweise haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

In diesem Abschnitt sind uns derzeit keine Baustellen bekannt. Sollten Sie aktuelle Hinweise haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

In diesem Abschnitt sind uns derzeit keine Baustellen bekannt. Sollten Sie aktuelle Hinweise haben, freuen wir uns sehr über eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Wir sind bemüht, die Baustellensituation entlang des Elberadwegs regelmäßig zu überprüfen. Sollten uns Baustellen am Elberadweg entgehen, freuen wir uns über Ihre Benachrichtigung: Schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an elberadweg@augustustours.de oder rufen Sie uns unter 0351 563 48 20 an!

Zur Planung Ihrer Radreise am Elberadweg können Sie sich gern von unseren Tourenvorschlägen am Elberadweg inspirieren lassen. Über Besichtigungstipps, aktuelle Veranstaltungen und Höhepunkte am Elberadweg informieren wir Sie regelmäßig im Bereich News.

Bildquelle:
Ausschilderung einer Umleitung am Elberadweg © AugustusTours

Sperrung mit Umleitung am Elberadweg

Ausschilderung einer Umleitung am Elberadweg