Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf Bewegung, Natur und Entdeckungen entlang einer der schönsten Radstrecken Europas. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr, denn der Elberadweg feiert sein 30. Jubiläum.
Elberadweg feiert 30-jährigen Geburtstag
Der Elberadweg blickt nun schon auf 30 Jahre spannende Geschichte zurück: Seine Anfänge liegen in den frühen 90er-Jahren in Sachsen, als die Wegführung noch mit Landkarte und Filzstift skizziert wurde. Kurz darauf entstand das mittlerweile weit bekannte Logo mit dem kleinen „e“, das als Orientierung für die ersten Wegweiser am Rand des Radwegs diente.
1995 wurde der mittlere Abschnitt erstmals vollständig ausgeschildert und nur wenig später gelang der entscheidende Lückenschluss bis zur Elbmündung nach Cuxhaven. Damit war der Elberadweg als Fernradweg geboren.
Heute gehört der Elberadweg zu den beliebtesten Radstrecken in Deutschland. Das ist nicht nur der sehr gut ausgebauten und interessanten Streckenführung zu verdanken. Auch der kontinuierliche Ausbau sowie die regelmäßige Aktualisierung von touristischem Informationsmaterial führten zu seiner großen Beliebtheit.
Nutzen Sie das Jubiläumsjahr 2025 für eine Radreise am Elberadweg
Sie möchten den Elberadweg entdecken, ohne sich selbst um die Reiseplanung kümmern zu müssen? Dann sind Sie bei www.augustustours.de genau richtig! Lassen Sie sich von den vielfältigen Tourenvorschlägen von der Quelle bis zur Mündung inspirieren und radeln Sie ganz entspannt mit Gepäcktransport – gut organisiert und mit einem erfahrenen Ansprechpartner an Ihrer Seite.
Tipp: Das offizielle Elberadweg-Handbuch im praktischen 21 x 15 cm-Format bietet auch 2025 zahlreiche spannende Informationen zur Strecke sowie zu den touristischen Angeboten entlang des Radwegs, darunter Sehenswürdigkeiten, Fährverbindungen und Fahrradwerkstätten. Hier erfahren Sie mehr zum Elberadweg-Handbuch 2025.
Bildquellen:
Logo 30 Jahre Elberadweg © AugustusTours
Elberadweg Handbuch 2025 © Elberadweg