Jedes Jahr, am letzten Juniwochenende, findet das Dresdner Elbhangfest zwischen Dresden Loschwitz und Pillnitz, unweit des Elberadwegs, statt. Eingebettet in das schöne Elbtal finden die Besucher auf einer Strecke von sieben Kilometern eine Festmeile, die ihresgleichen sucht. Erstmalig ist die Pillnitzer Landstraße an diesem Wochenende nicht für den Verkehr gesperrt. Es wird darum gebeten, die Fahrten auf das Notwendige zu reduzieren und die Busse der DVB zu nutzen. Auch am rechtselbischen Elberadweg ist mit viel Verkehr zu rechnen, weshalb wir Fahrradfahrern, die nicht am Elbhangfest teilnehmen wollen, eher zur Nutzung der linkselbischen Strecke raten.

32. Elbhangfest vom 27. – 29. Juni 2025

Bühne in Loschwitz zum Elbhangfest (C) Elbhangfest e.V.

Bühne in Loschwitz zum Elbhangfest

Unter dem Thema „Der Glaube und die Traube“ findet vom 27.06. – 29.06.2025 das 32. Elbhangfest in Dresden statt und feiert in diesem Jahr 300 Jahre Weinbergkirche Pillnitz. Über 250 vielfältige Veranstaltungen werden die Besucher in das schöne Elbtal zu fantasievollen Erlebnissen auf Dorf- und Ortsplätzen, in Parks und in die feinen Loschwitzer Villen locken.

Das Elbhangfest Dresden soll auch 2025 wieder zu einem Kunst- und Bürgerfest werden, das für jeden Geschmack etwas bietet. Auf verschiedenen Bühnen können Sie zahlreiche Musikveranstaltungen besuchen, die von Klassik-Open-Air-Konzerten über moderne Popmusik bis zu Genre-übergreifenden Klängen einen bunten Musik-Mix versprechen. Zudem sind diverse Theatervorführungen, Tanzveranstaltungen sowie Lesungen geplant. Natürlich ist auch für die Unterhaltung der Kinder mit allerlei Attraktionen gesorgt.

Auszug aus dem Programm des Elbhangfestes Dresden

Das Programm des Elbhangfestes Dresden ist gespickt mit zahlreichen Highlights: Am Freitag, 27.06.2025 wird das Straßenfest mit zwei Ausstellungseröffnungen eingeläutet. So öffnet in Wachwitz An der „Bach“ die Ausstellung „Altes Dorf“ , die an das dörfliche Leben vor 1900 erinnert sowie in der Naturfarbenwerkstatt in Niederpoyritz die Ausstellung „LEHM_RAUSCH“, bei der sich alles um den ältesten Baustoff der Welt dreht.

Ebenfalls am Freitag, 27.06.2025 wird das Elbhangfest-Wochenende mit dem Eröffnungskonzert vom Kammerchor „Vocal Concert Dresden“, begleitet von „Dresdner Instrumental-Concert“, 19:30 Uhr in der Loschwitzer Kirche offiziell eingeläutet (Eintritt: 20 €). Besucher dürfen sich auf klassische Werke von John Blow und Georg Friedrich Händel freuen. Der weitere Abend ist gespickt mit einem bunten Mix an Konzerten, mit Big Band-, Hip Hop-, Elektronik-, Swing- und weiteren Musikrichtungen.

Lesung zum Elbhangfest vorm Pillnitzer Schloss (c) Elbhangfest e.V.

Lesung zum Elbhangfest vorm Pillnitzer Schloss

Festhöhepunkt in diesem Jahr ist unter anderem die Abschlusskonzerte am Sonntag-Abend in der Weinberkirche in Pillnitz mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ – wie die Kirche 300 Jahre alt – dargeboten vom Philharmonischen Kammerorchester Dresden, sowie die stimmungsvollen Rhythmen der Partyband „Tam Tam Combony“. Ebenfalls nicht verpassen sollte man den Auftritt der Band „Elbonautics“ am Samstag-Abend im Weindorf Pillnitz, deren Name für Rock’n Roll, Rockabilly und Surf aus Dresden steht und zum Tanzen animiert.

Das Elbhangfest ist auch in diesem Jahr eintrittsfrei. Wer die Arbeit des Elbhangfest e.V. unterstützen möchte, kann dies mit dem Kauf eines Armbands zum Spendenspreis von 10,00 € tun. Das freiwillige „Elbhangband 2025“ wird an verschiedenen Verkaufsstellen sowie online angeboten.

Geschichte des Dresdner Elbhangfests

Bühne in Wachwitz zum Elbhangfest (c) Elbhangfest e.V.

Bühne in Wachwitz zum Elbhangfest

Mitten auf dem Wachwitzer Dorfplatz gab es ein in die Jahre geratenes und dem Zerfall zugeschriebenes Haus. Es wurde als Wartehäuschen für die Straßenbahn und zuletzt für den Bus nach Pillnitz benutzt. Jeder im Dorf kannte das Haus. Unmittelbar neben dem alten Dorfbrunnen wurde es kurz nach 1900 als „Brunnenhaus“ erbaut.

Unter der Leitung der Eheleute Berthold wurden das Gebäude und die daneben stehenden Brunnen bei einem Arbeitseinsatz 1987/1988 saniert und wieder hergerichtet. Den Abschluss der Arbeiten bildete ein von den Bürgern selbst organisiertes Dorffest am 25. Juni 1988, dem letzten Juniwochenende. Zu Musik und Gesang gab es für die Gäste belegte Brote und Freibier und für die Kinder einen fahrbaren Elefanten. Genau drei Jahre nach dem Wachwitzer Dorffest feierte der Elbhang das 1. Elbhangfest – auch am letzten Juniwochenende. In diesem Jahr wird das Elbhangfest nun schon zum 32. Mal ausgerichtet.

Auch Sie möchten das Elbhangfest einmal erleben?

Sie möchten den Ort, wo das kunterbunte Elbhangfest stattfindet, im Rahmen einer Radreise am Elberadweg besuchen? Dann machen Sie einen Abstecher nach Dresden Loschwitz während einer Stern-Radtour rund um Dresden. Die Kolleginnen und Kollegen des Radreisespezialisten AugustusTours helfen Ihnen gern bei der Planung Ihres Fahrradurlaubs in Dresden!

Bildquellen:
Bühne in Loschwitz zum Elbhangfest © Elbhangfest e.V.
Lesung zum Elbhangfest vorm Pillnitzer Schloss © Elbhangfest e.V.
Die Bühne in Wachwitz zum Elbhangfest © Elbhangfest e.V.

Weitere News zum Elberadweg