Langsam aber sicher nimmt die neue Radfahrsaison am Elberadweg ihre Fahrt auf. Daher möchten wir Sie heute auf verschiedene Elbradeltag-Veranstaltungen hinweisen, damit Sie sich das offizielle Einläuten der Radelsaison dick in Ihrem Radausflugs-Kalender anstreichen können.

Traditionell eröffnet die Koordinierungsstelle Elberadweg Mitte am ersten Sonntag im Mai mit verschiedenen, regionalen Partnern die neue Radsaison am Elberadweg. Damit einher gehen diverse Veranstaltungen und geführte Radtouren für Groß und Klein. Aber auch in anderen Abschnitten des Elberadweges wird ein Elberadeltag veranstaltet, wodurch Freizeitradler, ambitionierte Radler und Familien die Gelegenheit zum gemeinsamen Fahrradfahrern entlang der Elbe erhalten.

Elberadeltage läuten die Radelsaison 2025 am Elberadweg ein

20. Elberadeltag in Arneburg

Fahrradfahrer am Elberadweg (c) Robert Michalk Photography

Radfahrer am Elberadweg

Am Sonntag, den 4. Mai 2025 lädt die Stadt Arneburg zum 20. Elberadeltag ein, mit welchem die Radelsaison am Elberadweg offiziell beginnen soll. Unter dem Motto „20. Elberadeltag – einfach dufte!“ dürfen sich Pedalritter und Landschafts-Interessierte ab 9 Uhr auf verschiedene Touren ausgehend von Stendal, Tangermünde, Schönhausen, Havelberg, Werben und Seehausen freuen, die alle in Arneburg enden. Dort angekommen, erwartet Sie ein buntes Programm und die tolle Gelegenheit, die Stadt zu erkunden und den Elbblick am Hafen von der Dachterrasse zu genießen.

Auf dem Programm stehen von 12:00 bis 16:00 Uhr u.a. ein Rundgang durch Arneburg, kulturelle Umrahmung sowie eine Besichtigung der Ausstellung in der Kulturscheune Arneburg und im Rathaus. Für die Verpflegung der Radler ist an dem Tag ebenfalls gesorgt.

Auch Rogätz lädt zum Elberadeltag

Ebenso lädt in Sachsen-Anhalt am Samstag, den 10. Mai 2025 die Stadt Rogätz im Rahmen des Elberadeltages zum Blütenfest ein. Diverse Touren beginnend in Wolmirstedt, Magdeburg oder eine rechtselbische Tour von Burg durch das jerichower Land haben an diesem Tag ihr gemeinsames Ziel in Rogätz. Auch hier wartet ab 13:00 Uhr ein buntes Radlerfest u.a. mit einem Festumzug und einem Bühnenprogramm auf der Rogätzer Festwiese.

ElbeRadelTag 2025 am nördlichen Elberadweg

Nicht nur im mittleren Abschnitt des Elberadweges kann man gut gemeinsam radeln. Auch die Region südlich von Hamburg lädt zum ElbeRadelTag am 22. Juni 2025. Im Rahmen der Veranstaltung des „Langen Tages der StadtNatur“ der Metropolregion Hamburg am 21. und 22. Juni wird zu einer sonntäglichen Erkundungstour eingeladen, welche von Herrenhof über Rüterberg und Dömitz führt und ca. 50 Kilometer lang sein wird.

Treffpunkt zur Radtour ist der Elbdeich Höhe Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, 19273 Amt Neuhaus OT Herrenhof. Los geht es 10:00 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist gegen 18:00 Uhr geplant.

Verbinden Sie doch einen der Elberadeltage mit Ihrer Radreise 2025!

Am nördlichen Elberadweg (c) AugustusTours

Am nördlichen Elberadweg

Wenn auch Sie gern an einer der genannten Veranstaltungen zum Elberadeltag teilnehmen, und zusätzlich einen Radurlaub am Elberadweg erleben möchten, dann hilft Ihnen der Radreiseveranstalter AugustusTours gern bei der Organisation Ihrer Wunschtour. Wie wäre es beispielsweise mit einer 8-tägigen Radtour von Hamburg über Havelberg nach Magdeburg oder von Dessau nach Dresden?

Bildquellen:
Radfahrer am Elberadweg © Robert Michalk Photography
Am nördlichen Elberadweg © AugustusTours

Weitere News zum Elberadweg