Jedes Jahr im August laden die Parkanlagen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz ein, während des Gartenreichfestes die Kulturlandschaft als Ganzes zu erleben. Am 09. und 10. August 2025 können Sie das ganze Wochenende vom Georgium über Oranienbaum bis Wörlitz die verschiedensten Veranstaltungen erleben.

Das Gartenreichfest soll an den Geburtstag seines Schöpfers erinnern: Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau ließ hier im 18. Jahrhundert die Landschaft großflächig und beispielhaft  gestalten, um einen Beitrag zur ästhetischen Erziehung und Bildung der Menschen zu leisten.

Gartenreichfest am 09. und 10.08.2025 in Dessau-Wörlitz

Wörlitzer Park (c) AugustusTours

Wörlitzer Park

Ausstellungen, Konzerte und Führungen laden während des Gartenreichfestes in das Gartenreich Dessau ein, um das zum UNESCO Welterbe gehörende Areal aus sieben Parks zu erkunden. Dazu zählen die Wörlitzer Anlagen, das barocke Stadt-, Schloss- und Parkensemble Oranienbaum, der Sieglitzer Park, das klassizistische Schloss Luisium mit dem Englischen Garten, das Rokokoensemble Mosigkau, der Landschaftspark Großkühnau und das Georgium.

Verschiedene interessante Führungen gewähren den Besuchern des Dessauer Gartenreichsfestes einen Blick „hinter die Kulissen“ der Parkanlagen. Die Besucher können zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus von einem Park zum nächsten ziehen und so das Ensemble im Ganzen genießen. Zusätzlich sorgen diverse Konzerte, Aufführungen, Ausstellungen, Märkte und vieles mehr für Unterhaltung und Abwechslung.

Auszug aus dem Programm des Gartenreichfestes Dessau-Wörlitz am 09. und 10.08.2025

Samstag, 09.08.2025:

  • 10:00 – 12:30 Uhr: Radtour: Franz‘ Erben
    Westliches Gartenreich – Kühnauer Park – Dessauer Innenstadt
    Treffpunkt: Tourist-Information Dessau
    Preis: 15 € / ermäßigt 11 €
    Anmeldung: post@visitdessau.com oder Tel. 0340 – 88 29 20 00
  • 10:00 – 17:00 Uhr: Offene Kirche Großkühnau
    15:00 Uhr: Orgelkonzert mit Alexander Patrushin mit Werken von Schumann und Bach
  • 14:00 – 15:30 Uhr: Führung durch den Georgengarten
    Thema „Einmal Arkadien und zurück“
    Treffpunkt: Restaurant „Am Georgengarten“, Dessau
    Preis: 10 € / ermäßigt 8 €
  • 11:00 – 17:00 Uhr: Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt
    Informationen und Mitmachaktionen anlässlich des 25. Gründungsjubiläums
    Ort: Freiflächen vor dem Schloss
  • 14:00 – 16:00 Uhr: Klassik im Georgengarten mit Ensemble Klangreich
    Ort: Freifläche Orangerie am Schloss Georgium

Sonntag, 10.08.2025:

  • 11:00 – 17:00 Uhr: Frauen und Männer als Glaubenszeugen für Christus
    Ökumenische Märtyrerausstellung – Sonderausstellung im Rahmen des Gartenreichfestes
    Preis: Kostenfrei, Spende erbeten
    Ort: St. Petrikirche, Oranienbaum-Wörlitz
  • 13:00 – 16:90 Uhr: Öffnung der Solitude
    Öffnung des kleinen klassizistischen Schlosses durch den Rotary Club Dessau. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und den Wiederaufbau.
    Preis: Kostenfrei, Spende erbeten
    Ort: Park am Sieglitzer Berg
  • ab 14:00 Uhr: Kleiner Rundgang durch den Wörlitzer Schlossgarten
    30-minütiger Spaziergang durch den Schlossgarten bis auf den Zedernberg
    Zeiten: 14:00 | 14:45 | 15:30 | 16:15 | 17 Uhr
    Preis: Kostenfrei
    Treffpunkt: Sommerspeisesaal, Wörlitzer Park
  • 14:00 Uhr: Picknick bei Franz
    Feiern Sie den Geburtstag des Fürsten Franz bei einem festlichen Picknick vor dem Wörlitzer Schloss.
    Preis: Kostenfrei
  • Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm des Gartenreichtages in Dessau-Wörlitz

Das Gartenreichfest – perfekte Ergänzung für Ihre Radreise am Elberadweg

Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz (c) AugustusTours

Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz

Das Gartenreichfest ist ein wunderbarer Anlass, um die Parkanlagen von Dessau-Wörlitz zu besuchen. Das Gartenreich ist nicht weit vom Elberadweg gelegen und kann so jederzeit mit einer Fahrradtour am Elberadweg verbunden werden.

Übrigens: Da die Anlage selbst inklusive des angrenzenden Biosphärenreservats Mittelelbe (UNESCO-Schutzgebiet) zu groß ist, um an einem Tag komplett erkundet zu werden, können Sie gern auch entweder einen mehrtägigen Aufenthalt planen oder dem Gartenreich Dessau-Wörlitz an weiteren Tagen rund um das Jahr einen Besuch abstatten. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie den Besuch des Gartenreichs mit einer Radreise am Elberadweg von Dessau nach Dresden verbinden? Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!

Bildquellen:
Im Wörlitzer Park © AugustusTours
Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz © AugustusTours

Weitere News zum Elberadweg